
5 Gründe Rosenquarz NICHT zu tragen 🚫
Kaum ein Edelstein hat so viel positive Energie wie Rosenquarz. Er steht für Heilung, Mitgefühl und innere Ruhe – ein echter Alleskönner, wenn es ums Herz geht. Aber mal ehrlich: Das wäre ja viel zu einfach! Wer will schon ein entspanntes, harmonisches Leben führen, wenn man stattdessen auch Zweifel, Chaos und Drama haben kann? Genau deshalb haben wir fünf (nicht ganz ernst gemeinte) Gründe, warum du Rosenquarz auf keinen Fall tragen solltest.
1. 🧘♀️ Selbstliebe ist so anstrengend
Wer hat schon Lust darauf, sich selbst wertzuschätzen und liebevoll mit sich umzugehen? Sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen kostet schließlich Mühe. Da bleibt man doch lieber bei Selbstkritik und Zweifeln – das ist so viel „einfacher“.
2. 💔 Innere Heilung? Überbewertet!
Emotionale Wunden heilen und Ballast loslassen klingt zwar befreiend, ist aber eindeutig überbewertet. Es hat doch auch seinen Reiz, an alten Verletzungen festzuhalten und das Leben schön kompliziert zu machen.
3. ⚡ Du stehst auf toxische Beziehungen
Gesunde, liebevolle Verbindungen? Viel zu unspektakulär! Ein bisschen Drama hält die Spannung hoch – da kann Rosenquarz mit seiner harmonisierenden Wirkung nur stören.
4. ⚖️ Harmonie? Ist mir zu langweilig
Rosenquarz bringt Ruhe, Frieden und Ausgeglichenheit. Klingt nett, doch ein gewisses Maß an Chaos sorgt immerhin für Action. Warum entspannt durchs Leben gehen, wenn man sich auch herrlich über alles aufregen kann?
5. 🫶 Zu viel Mitgefühl
Rosenquarz weckt Empathie und Mitgefühl – für dich selbst und für andere. Doch wer will schon ständig Verständnis zeigen? Ein bisschen Egoismus macht das Leben schließlich unkomplizierter.